Von Anfang an ein stabiles Stammdaten-Fundament
Das Stammdaten-Management bestimmt die Qualität Ihrer Warenwirtschaftsprozesse.
Wir begleiten Sie von Anfang an auf diesem Weg und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Stammdaten-Qualität beispielsweise mithilfe unseres Add-On's SDQC zu einem sicheren Fundament für Ihr Unternehmen machen.
Stammdaten Management
Ganzheitliches Stammdaten-Management durch Kombination aus Stammdatenmethodik, fachlicher Expertise und technischen Lösungen
SDQC (Superior Data Quality Cockpit)
Add-On zur Sicherung der Stammdatenqualität durch konfigurierbare Regeln und intelligente Machine Learning AlgorithmenADCH (Article Data Cloud Hub)
Addon zum automatisierten Importieren und Verwalten von Artikelstammdaten aus externen Stammdatenquellen
Ziel
Höchste Stammdaten-Qualität als Grundlage für Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensprozesse
Effizientes und effektives Datenqualitätsmanagement
Stringente Pflegeprozesse entlang der Stammdaten-Lebenszyklen
Klare Verantwortlichkeiten im Stammdatenmanagement
Vorteile
Schnelle Implementierung und einfache Integration der retailsolutions Stammdaten-Add-Ons in die SAP Systemlandschaft
Kontinuierliche Verbesserung der Stammdaten-Qualität mit dem Add-On SDQC leichter denn je - ohne Programmierung
Für Artikel, Materialien und Geschäftspartner einsetzbar
Einfaches Reporting und Analyse der Stammdatenqualität
Innovations-Stopper Stammdaten
Webinar verpasst?
In 4 Schritten zu konsistenten Stammdaten mit Hilfe von Machine Learning und Validierungsregeln
In 4 Schritten zu konsistenten Stammdaten
Expertenregeln konfigurieren
- Als „Expertenregeln“ bezeichnen wir individuell konfigurierbare Regeln, die sicherstellen, dass die Anlage der Stammdaten korrekt ist. Der Fachbereich kann diese Regeln dabei selbst festlegen. Dabei wird bereits die Validierung eindeutiger Datenkonstellationen geprüft.
- Selbst komplexe Regeln sind mit wenigen Klicks konfigurierbar, ganz einfach und ohne Programmierung.
- Um eine möglichst einfach Übersicht zu erhalten, sind alle Regeln in einem „Regelcockpit“ dargestellt.
Machine Learning
- „Machine Learning“ bezeichnet intelligente Algorithmen, mit deren Hilfe auch unscharfe Datenkonstellationen identifiziert werden können. So wird Beispielsweise nicht nur kontrolliert, ob der Wert für Maße und Gewichte ausgefüllt sind, sondern auch, ob diese auch tatsächlich zusammenpassen.
- Durch automatisierte Vorschlagswerte ist eine einfache Fehlerkorrektur möglich.
- Der ML-Algorithmus ist ausserdem darauf ausgelegt kontinuierlich zu lernen.
Prozessierung: Prüfung der konfigurierten Regeln
- SDQC ist das einzige Add-On zur Sicherung der Stammdaten-Qualität das komplett in SAP integriert ist.
- Die Prüfung der Stammdaten wird sowohl Online als auch Offline durchgeführt.
- On Premises und in der Cloud
Analytics: Auswertung der Stammdatenqualität
- Durch die vollständige SAP-Integration greifen Sie über intuitive Dashboards und Scorecards wie gewohnt auf Kennzahlen zu.
So gewinnen Sie ganz einfach ein besseres Verständnis der Datenqualität in Ihrem SAP-System.
retailsolutions SDQC
Höchste Stammdatenqualität mit Expertenwissen und Machine Learning
Vorteile des Stammdaten-Management auf einen Blick
- Machine Learning für intelligente Fehlerbehebung
- Einfache Konfiguration individueller Experten-Regeln
- Validierung der Stammdaten direkt bei der Datenpflege
- Massenprüfung zur Erkennung vorhandener Fehler
- Ohne Programmierung nutzbar
- Modifikationsfreie Integration in SAP Systeme
Kundenstimmen
Aktuelles
E3-Magazin: "KI im Einzelhandel: Fortschritte und Potenziale"
MehrErfahren Sie, wie künstliche Intelligenz den Einzelhandel transformiert und welche Herausforderungen dabei im Umgang mit Big Data und der…
Swiss IT-Reseller: Künstliche Intelligenz im Retail – Realität und viel Potenzial
MehrErfahren Sie von Lars Klimbingat, Managing Partner bei retailsolutions, wie Retailer im Consumer-Electronics-Bereich mithilfe von künstlicher…
IT-Zoom: Hilfe für komplexe Aufgaben
MehrLars Klimbingat, Partner bei retailsolutions, berichtet darüber, wie Künstliche Intelligenz den Handel revolutioniert und die Datennutzung verbessert.