Digitale Transformation bei migrolino: Effizienzsteigerung
und Kostensenkung

  • Die migrolino AG ist einer der führenden Anbieter im Schweizer Convenience-Markt

  • Über 360 Standorte in der ganzen Schweiz, vorwiegend an Bahnhöfen und Tankstellen

  • 100%-ige Tochtergesellschaft des Migros-Genossenschafts-Bunds

  • Eigene Marken: migrolino, mio und gooods

  • Franchisepartner im Fokus: Verwaltung und Rechnungswesen durch die primetrust AG in Suhr

  • Strategische Partner: Migrol, Shell, SOCAR und Piccadilly

Weitere Informationen: www.migrolino.ch

Success Story

Digitale Transformation bei migrolino: Effizienzsteigerung und Kostensenkung

Die migrolino AG betreibt über seine Franchise-Partner mehr als 360 stark frequentierte Standorte in der ganzen Schweiz. Um den hohen Anforderungen dieses Netzwerkes gerecht zu werden und seine Prozesse kontinuierlich zu optimieren, hat das Unternehmen eine umfassende digitale Transformation initiiert, die sämtliche Finanz-, Personal- und Warenwirtschaftsprozesse umfasst.

Ausgangssituation

  • Bestehende Software war kompliziert und zeitaufwendig in der Nutzung.

  • Keine Unterstützung für mobile und offline-fähige Anwendungen. ​

  • Notwendigkeit zur Umstellung auf papierlose Prozesse und Digitalisierung der Finanzprozesse. ​

  • Bedarf an einer Lösung, die sowohl auf Desktops als auch mobil zugänglich ist, um Flexibilität für Mitar-beiter zu gewährleisten

Lösung

Optimierte Prozesse in Warenwirtschaft, Finanzen und HR - jederzeit und überall

migrolino hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Franchisenehmern eine leistungsstarke App bereitzustellen, die nahtlos in das zentrale SAP Retail System integriert ist und alle Filialen in Echtzeit mit den benötigten Informationen versorgt.

Lösung

  • Rechnungsverarbeitung: Einführung einer App zur digitalen Erfassung, Verwaltung und Bezahlung von Rechnungen, wodurch der gesamte Prozess effizienter gestaltet wurde. ​

  • Warenbewirtschaftung: Erstellung von Inventuren und Auswertungen mithilfe von mobilen Geräten (MDE) und Übermittlung der Daten an SAP, um eine lückenlose Bestandsermittlung zu gewährleisten. ​
  • Mitarbeiterplanung: Digitalisierung von Stammdaten der Mitarbeiter zur schnelleren Einsatzplanung und umsetzung. ​

  • Offline-Funktion: Sicherstellung der Funktionalität in mobilen Umgebungen, auch ohne Internetzugang, was eine höhere Flexibilität für die Mitarbeiter ermöglichte

Vorteile

  • Ressourceneinsparung: 30 % Reduktion der benötigten Ressourcen. ​

  • Effizienzsteigerung: Schnelle, fehlerfreie Abwicklung digitalisierter Prozesse (z.B. Rechnungsverarbeitung, Warenbewirtschaftung, Personalmanagement). ​

  • Anpassungsfähigkeit: Flexibel auf sich ändernde Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen reagieren.​

  • Benutzerfreundlichkeit: Verbesserte Akzeptanz und Produktivität durch intuitiv bedienbare Apps. ​

  • Optimierte Prozesse: Reduzierung von Papierarbeit und manuellen Eingriffen, schnellere und zuverlässigere Abläufe. ​

  • Zukunftsfähigkeit: Digitalisierung als Schlüssel für weiteres Wachstum und Innovation

image-23504

Die Zusammenarbeit mit retailsolutions war entscheidend für unseren Projekterfolg. Dank der umfangreichen Erfahrung des Teams konnten wir Probleme schnell und effizient lösen, was besonders unter dem Zeitdruck von nur drei Monaten wichtig war.

migrolino

Roger Weber

Unternehmensleiter Primetrust AG