Consuming Applications -
Transformieren Sie Ihre Planungsanwendungen

Die Planungsanwendungen auf der SAP CAR Plattform bieten eine konsistente, durchgängige Planung für den Einzelhandel, den Großhandel und digitale Geschäftsstrategien (z.B. Web-Shop) basierend auf erprobten Best-Practices.

Die Lösungen integrieren und erleichtern verschiedene Prozesse in den Bereichen der strategischen Finanz- und Warenplanung, Filialplanung, Sortimentsplanung, Open-To-Buy und einer intelligenten automatisierten Verteilungsplanung Ihrer Waren.

Alle Anwendungen greifen auf ein zentrales Repository für alle Aktivitäten zu. So stimmen Sie strategische Waren- und Sortimentspläne schnell ab und reduzieren den manuellen Aufwand maßgeblich. Tabellenkalkulationen im Rahmen von Planungsprozessen entfallen vollständig.

1

Warenplanung

  • HANA-basierte Architektur in SAP CAR zur besseren Performance und benutzerfreundlichem User-Interface

  • Merchandise Planning dient der detaillierten Ausgestaltung der übergeordneten strategischen Richtlinien
  • Top-Down- / Bottom-Up- / Middle-Out-Planung Ihrer Kennzahlen auf jeder Ebene der Warengruppen- und Artikelhierarchie

2

Sortimentsplanung

  • Sortimente auf der Grundlage historischer Umsatzzahlen für die verschiedenen Warengruppen und Verkaufslokationen planen

  • Sortimentsbreite und -tiefe an den strategischen Zielen ausrichten

  • Ermittlung der zu erwartenden Bedarfsmenge durch Kollaboration verschiedenster Prozesse beim Assortment Planning

3

Warenverteilungsplanung

  • Automatisiertes Allocation Management auf Basis von Abverkäufen, Potenzialen und Strategien, um die Nachfrage der Verbraucher für einen bestimmten Zeitraum zu decken
  • Vollständige End-to-End-Integration in die vorgelagerten Planungsprozesse sowie die nachgelagerten operativen Bestell- und Logistikprozesse

  • Eine "In-Season-Verteilung" kann auf Basis von UDF-Prognosen durchgeführt werden

4

Aktionsplanung

  • Zum Anlegen von Aktionsangeboten und kundenorientierten Werbemitteln für den Einzelhandel, den Großhandel und die digitale Konsumgüterindustrie
  • Nutzung von intelligenten Vorhersagealgorithmen zur Mengenplanung, um die Abverkaufsquote zu erhöhen und Schwund zu vermeiden

  • Vollständige End-to-End-Integration mit unserem Promotion Management-Tool „PP&C“, dem SAP Marketing-Tool für kundenspezifische Angebote, sowie die Abrechnung von Lieferantenvergütungen über den Konditionskontrakt