Ob einfachste Lösungen für kleine Standorte oder komplexe Systeme für große Logistikzentren, ob manuell oder automatisiert, für alles gibt es unter EWM eine optimale Lösung.
Wir begleiten Sie bei der Transformation von Ihrem aktuellen WMS zur neuesten Version von SAP EWM, ob dezentral als eigenständiges System oder "embedded", also in S/4HANA integriert.

Unsere RapidRetail Add-Ons unterstützen Sie bei der Bewältigung dieser Aufgabe:
Mit RapidRetail EWM profitieren Sie von bereits vorkonfigurierten Lösungen, die speziell auf den Handel abgestimmt und sofort einsetzbar sind.

Mit RapidRetail Logistics haben Sie die Wahl: 
Basic oder Advanced EWM - je nach Komplexität Ihres Lagers

Beide Varianten sind bereits vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit - mit vielen Features speziell für den Handel

Im SAP Standard unter S/4HANA gibt es bereits unterschiedliche EWM-Varianten, eine "Basic"-Version mit verringerter Funktionalität, die bereits im Lizenzumfang des S/4 enthalten ist, sowie eine "Advanced"-Version, die mit vollem Funktionsumfang auch als separates System verfügbar ist.

Aufbauend auf dieser SAP-Strategie haben wir für Sie im Retail-Bereich dieses Prinzip fortgeführt und gehen noch einen Schritt weiter:

Mit RapidRetail Logistics bieten wir Ihnen zwei bereits vorkonfigurierte speziell auf den Handel abgestimmte Varianten als Add-on's zu Ihrem SAP-Standard EWM :

  • ein basic EWM - "RapidRetail bEWM", das die wichtigsten Prozesse beinhaltet und sofort als Prototyp genutzt werden kann
  • und ein advanced EWM "RapidRetail aEWM",  das mit allen Funktionalitäten voll ausgestattet ist.

Beide sind schon für alle gängigen Retail-Prozesse vorkonfiguriert. Das heißt, Sie können sofort starten. Entscheiden Sie sich lediglich - je nach Komplexität Ihres Lagers - entweder für den Prototypen (bEWM), der nur "embedded", also integriert in S/4HANA, verfügbar ist oder für das umfangreiche Referenzsystem (aEWM).

Der Vorteil liegt auf der Hand: Während beim Einsatz eines SAP-Standard EWMs zunächst viel Zeit investiert werden muss, um grundsätzliche Einstellungen im System vorzunehmen, sind die RapidRetail-Systeme bereits zielgerichtet für den Einsatz im Handel vorkonfiguriert. Sie sparen somit wichtige Projektzeit.

1

RapidRetail basic EWM (bEWM) - die schnelle Lösung für das kleine, einfach strukturierte Lager

  • Unser EWM-Add-On RapidRetail-bEWM ist ein vorkonfiguriertes Lagerverwaltungssystem mit eingeschränkter Funktionalität, das sofort als Prototyp genutzt werden kann.

  • Wir implementieren Ihnen also ein funktionsfähiges EWM-System mit den wichtigsten Prozessen im Wareneingang, Warenausgang und lagerintern.

  • Dadurch können Sie sich nicht nur in kürzester Zeit ein Bild machen, wie Sie zukünftig mit EWM arbeiten werden, sondern auch bereits sehr früh in die nächste Projektphase (Gap-Analyse, Tests, etc.) starten.

  • In unserer Basis-Version bEWM ist das EWM bereits in S/4HANA integriert. So benötigen Sie keine bzw. weniger Schnittstellen und es fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten an.

  • Nutzen Sie die wesentlichen Funktionen des EWM-Systems, wie Anlieferung, Auslieferung, Nachschub, Kommissionierung und Inventur.

2

RapidRetail advanced EWM (aEWM) - die effektive Lösung für das große, komplex strukturierte Lager

  • Unser EWM-Add-On RapidRetail-aEWM ist ein mit den üblichen Retail-Prozessen vorkonfiguriertes Lagerverwaltungssystem, das Sie bei der Konfiguration Ihrer Prozesse jederzeit als Referenzsystem nutzen können.

  • Wir implementieren ein funktionsfähiges, mit allen angebotenen Funktionalitäten voll ausgestattetes EWM-System, mit dem Sie sämtliche SAP-Prozesse im Wareneingang, -ausgang und lagerintern sofort testen können.

  • Sie entscheiden, welche der Funktionen Sie tatsächlich benötigen. Diese werden dann für Ihr Lager übernommen.

  • Sie haben die Wahl, ob Ihr EWM in S/4HANA integriert bleibt, oder ob es dezentral als eigenes System eingesetzt werden soll, um bspw. Ihre alten ERP- und WM-Systeme unabhängig voneinander zu verschiedenen Zeitpunkten durch S/4HANA bzw. EWM abzulösen.

  • Nutzen Sie den vollen Funktionsumfang des EWM-Systems (Inbound, Outbound & Internal, inkl. z.B. Lagerungssteuerung, logistische Zusatzleistungen, Wellenmanagement, Ressourcen, Queues, etc.), insbesondere retail-spezifische Themengebiete wie z.B. Cross-docking, Flow-through, etc.